Woher weiß ich, ob mein Haarausfall vorübergehend oder dauerhaft ist?
Innerhalb des Haarwachstumszyklus verliert der durchschnittliche Mensch jeden Tag etwa 50 bis 150. Haarausfall kann auch aufgrund des Einsetzens einer größeren Verletzung oder Krankheit, eines stressigen Lebensereignisses, eines erheblichen Gewichtsverlusts oder einer extremen Ernährung übermäßig beobachtet werden oder Geburt. Der als Telogen-Effluvium bekannte Zustand ist jedoch vorübergehend, da er ungefähr 100 Tage dauert. Ihr Haar wird wahrscheinlich innerhalb weniger Monate nachwachsen und sein Volumen wiedererlangen.
Warum fallen Ihre Haare aus?
Haarausfall tritt als ständiges Problem auf, wenn die Haarfollikel dünner werden und kein Nachwachsen auftritt. Diese Unterbrechung des Haarwachstumszyklus führt zu kahlen Stellen und kann sogar zu Haarausfall auf der gesamten Kopfhaut führen. Verschiedene Studien zeigen, dass 70 % der Männer und 50 % der Frauen ein Leben lang androgenetische Alopezie haben. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Haar dünner wird oder in Klumpen ausfällt, kann es mehrere Gründe geben, warum Sie es bei Ihrem Hautarztbesuch diagnostizieren möchten:
- Hormonelle Ungleichgewichte
- Erkrankung der Schilddrüse
- Anämie
- Proteinmangel
- Niedriger Vitaminspiegel
- Eisenmangel
- Alter
- Erbkrankheiten (wie androgenetische Alopezie, auch bekannt als männlicher Haarausfall oder weiblicher Haarausfall)
- Entzündung (wie vernarbende Alopezie, Follikulitis)
- Autoimmunerkrankungen (wie Alopecia areata, diskoider Lupus erythematodes)
- Haaranomalien
- Trichotillomanie
Wie Sie sehen können, gibt es mehrere Faktoren, die für Haarausfall verantwortlich sein können. Um festzustellen, ob Ihr Haarausfall vorübergehend ist, sind dermatologische Tests erforderlich. Wenn die anderen Ursachen des Haarausfalls beseitigt sind, können Sie das Haarvolumen innerhalb dieses Zeitraums von mehreren Monaten wiederherstellen. Progressiver Haarausfall hingegen signalisiert, dass das Ablösen von Haarsträhnen die "Anagenphase", die als Wachstumsphase des Haarzyklus bekannt ist, nicht übersteht. Mit anderen Worten, Ihr Haar fällt dauerhaft aus und Sie werden Alopezie erleben. Ernährungsmängel und hormonelle Ungleichgewichte spielen die größte Rolle bei der Entstehung von Haarausfall bei Männern und Frauen. Während hormonelle Schwankungen und Mangelernährung vorübergehend sein können und Sie nach dem Finden und Behandeln der Ursache Ihres Haarausfalls das Haarvolumen wiedererlangen können, gibt es auch Fälle, in denen die Freisetzung bestimmter Hormone zu dauerhaftem Haarausfall führt. Dies betrifft die Freisetzung von Dihydrotestosteron. DHT (Dihydrotestosteron) ist ein Hormon, das als Nebenprodukt des Androgenhormons Testosteron produziert wird (beachten Sie, dass beide Geschlechter Testosteron in unterschiedlichen Anteilen absondern) und bekanntermaßen dauerhaften Haarausfall verursacht. Es wird als Erbkrankheit bezeichnet, da die genetische Ausstattung, die Sie von Ihren Eltern erben, einen großen Einfluss darauf hat. Ebenso gibt es auch andere Krankheiten, die zu dauerhaftem Haarausfall führen, wenn eine Person eine genetische Anfälligkeit hat. Obwohl sie selten sind, gibt es beispielsweise eine Gruppe von Haarausfallstörungen, die zusammen als vernarbende Alopezie bekannt sind und die Haarfollikel zerstören und sie durch Narbengewebe auf der Kopfhaut ersetzen, was zu dauerhaftem Haarausfall führt. Auch Autoimmunerkrankungen, die in einer Familie auftreten können, wie Alopecia areata, bei der das Immunsystem die Haarfollikel aus unbekannten Gründen angreift, können Haarausfall verursachen.
Die einzige dauerhafte Möglichkeit, das Haarvolumen wiederherzustellen, ist ein Transplantationsverfahren, bei dem die Haarfollikel von der Spenderstelle auf der Kopfhaut entfernt und in die Empfängerstelle verpflanzt werden, an der der Verlust auftritt. Da es keinen einheitlichen Ansatz gibt, da es mehrere Ursachen für Haarausfall geben kann, besteht der wichtigste Schritt darin, die Ursache des Problems vor dem Eingriff zu identifizieren. Aus diesem Grund muss Ihr Chirurg Ihre Kopfhaut untersuchen, um festzustellen, ob Sie ein geeigneter Kandidat für eine Haartransplantation sind, dann Behandlungsdetails mit Ihnen besprechen, z. B. die Bestimmung des Haaransatzes und der Transplantationsmethoden, und die für Sie am besten geeignete Technik auswählen.
Haben Sie noch Fragen?
Bitte kontaktieren Sie uns und unser kompetentes Support-Team wird alle Ihre Fragen schnell beantworten
Fordern Sie Online-Beratung an